Bereichernde ADFC Klausurtagung - ADFC Münsterland

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Münsterland e. V.

Bereichernde ADFC Klausurtagung

Zur Eröffnung der Klausurtagung der Aktiven des ADFC Kreisverbandes Münsterland am Samstag in der Burg Lüdinghausen begrüßte Bürgermeister Ansger Merten die 30 Teilnehmer recht herzlich in der Burgenstadt.

keiner
ADFC Klausurtagung mit dem Vorsitzenden Manfred Döpper © Thorsten Knölke

Er verwies mit Stolz auf die erste Fahrradstraße in Lüdinghausen. Dies werde aber erst der Anfang sein hin zu einer grundlegenden Verkehrswende, bei der das Fahrrad, gerade im Nahbereich und in der Stadt, eine ganz wichtige Rolle spielen werde, beziehungsweise auch in Lüdinghausen schon vielfach spielt. Die Verkehrswende ist ein wichtiger Teil zur Erreichung der Klimaziele, für die uns nicht mehr viel Zeit bleibt. Er dankte ausdrücklich dem ADFC Lüdinghausen und dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Münsterland, Manfred Döpper, für die vielfältige und konstruktive Unterstützung zur Erreichung dieser Ziele.

Für die professionelle Durchführung der Klausurtagung, auf der der ADFC Münsterland seine Ziele und Arbeitsschwerpunkte für die nächste Zeit erstellte, sorgte der Logistiker und Coach Thomas Kerkenhoff. Souverän führte er durch die Tagung. Themen waren unter anderem:

Was ist denn ein Mapathon?

Die ADFC Ortsgruppe Nottuln stellte die respektablen Ergebnisse des Mapathon vor: Planungen für ein Radwege-Netz für alle und für alle Ziele in der Stadt.

Mapathon ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus Marathon und Map (Karte), in Anlehnung z.B. an die Hackathons. Beim Mapathon haben sich alle relevanten Gruppen und Institutionen in Nottuln in einem mehrwöchigen Prozess beteiligt und gemeinsam eine Karte der "Radwege-Bedürfnisse" angefertigt. Jetzt ist die Stadtverwaltung und Politik am Zuge, die so gewonnenen Ergebnisse umzusetzen.

Günter Dieker fasste den Mapathon so zusammen: „Ohne ein gut durchdachtes Angebot gibt es auch keine Nachfrage Rad zu fahren!“

Neue Zielgruppen

Der ADFC möchte für sich folgende neue Zielgruppen erschließen: Familien und Kindern, Alltagsradler:innen, Radfahrende mit Handicap und Fahrradfahrende Arbeitgeber. Es wurden Ideen gesammelt, wie man diese Personengruppen ansprechen und für sich gewinnen kann.

Wertvoller Meinungs- und Erfahrungsaustausch

Zur besseren Kommunikation und Umsetzung der Ziele des ADFC wünschten sich die Aktiven:

  • Regelmäßige Treffen der verschiedenen Ortsgruppen zum Erfahrungsaustausch
  • Ein Portal, auf dem sich die Ortsgruppen im Kreisverband direkt austauschen können
  • Ein elektronisches schwarzes Brett
  • Fortbildungsangebote für vielfältige Bereiche
  • Eine Radtour mit allen Radtourenleiter:innen

Am Ende waren sich alle einig, dass so eine Klausurtagung jährlich stattfinden sollte. Es war unglaublich bereichernd, hier Meinungen, Hinweise und Tipps aus dem gesamten Kreisverband direkt zu erfahren und sich darüber auszutauschen.


https://muenster.adfc.de/neuigkeit/bereichernde-adfc-klausurtagung

Bleiben Sie in Kontakt