Radtourenleitertreffen 2021 in Rheine - ADFC Münsterland

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Münsterland e. V.

Radtourenleitertreffen 2021 in Rheine

Trübe war an diesem Tag nur das Wetter. Ein klassischer Novembertag. Im historischen Salzsiedehaus der Saline Gottesgabe in Rheine-Bentlage in Rheine an der Saline war die Stimmung dagegen unter den 55 anwesenden Teilnehmern*innen sehr gut.

Helmut Holtkamp begrüßt die Radtourenleiter*innen
Helmut Holtkamp begrüßt als Veranstalter die Radtourenleiter*innen

Helmut Holtkamp, Ortsgruppensprecher der ADFC Ortsgruppe Rheine, hatte mit seinen Helfern für einen interessanten und kurzweiligen Tag gesorgt. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Nacheinander begrüßten Helmut Holtkamp, Jürgen Hupe, im Namen des Vorstandes des Kreisverband Münsterland und Frau Milena Schauer, Beigeordnete und Dezernentin für Bauen und Planen in Rheine, die Radtourenleiter*innen. Jürgen Hupe, im Vorstand für die Finanzen zuständig und gebürtiger Rheinenser, hob noch einmal in seiner Ansprache die Bedeutung der Radtourenleiter*innen für den ADFC hervor.

Radtourenleiter*innen sind die Säule / Botschafter des ADFC

Er bezeichnete sie als eine der wichtigsten Säulen im ADFC. Bei dem anschließenden Referat von Frau Schauer wurde den Zuhörenden klar, dass die Stadt Rheine in Zukunft beim Fahrradklimatest einige Plätze in der Rangfolge nach oben klettern will. Nach einem Plädoyer für das Fahrrad erläuterte sie anschaulich das Radverkehrskonzept der Stadt. Das Ziel ist ein Radverkehrsanteil von 40 %. „Das Wetter kann man nicht ändern, aber alles andere“ ist das Motto der Dezernentin. Sehr engagiert erläuterte sie das Maßnahmenpaket zur Erreichung des anspruchsvollen Ziels. Besonders wichtig sei ihr die effektive Kooperation von allen Verkehrsteilnehmer*innen. Eine offensive Öffentlichkeitsarbeit ist bei diesem Vorhaben, ein wichtiger Baustein. Eine effiziente Organisation, aller für diese Maßnahmen in Frage kommender Abteilungen der Stadt Rheine, wurde durchgeführt.

Ziel In Rheine: Radverkehrsanteil von 40 Prozent

Das Radverkehrskonzept ist auch nicht statisch angelegt, sondern kann bei veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Das nächste Ziel in naher Zukunft, ist die Aufnahmen die AGFS (Arbeitsgemeinschaft Fußgänger und Fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise). Wir wünschen der seit 2018 im Amt weilenden Dezernentin in Zukunft auf jeden Fall viel Erfolg. Dabei behilflich ist ihr sicher Engelbert Nagelschmidt. Seit 2016 ist das ADFC – Mitglied „Ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter der Stadt Rheine“. Aufgrund von Uneinigkeiten zwischen Politik und Verwaltung, war der Start etwas holperig. Das hielt Engelbert aber nicht davon ab, mit Kreativität und Hartnäckigkeit immer wieder auf Fehler und Versäumnisse der Fahrradinfrastruktur hinzuweisen. Die von ihm erläuterten Probleme kamen vielen Teilnehmer*innen sehr bekannt vor.

2022 wird das Knotenpunktsystem im Münsterland eingeführt

Eine rege Diskussion kam auf bei der Vorstellung des neu eingeführten Knotenpunktsystem von Dr. Dennis Guth (Mitarbeiter i. Kreis Steinfurt) auf. Das System ist vielen Tourenleiter zu grobflächig. Als vorbildlich wurde auf das seit Jahren erprobte System in den Niederlanden hingewiesen. Im Münsterland hat bis jetzt nur der Kreis Borken das Knotenpunktsystem komplett eingeführt. Bei den anderen Münsterlandkreisen dauert es noch eine Weile. Barbara Köhlmann stellte danach die Ergebnisse der Klausurtagung vor, über die wir etwas ausführlicher in dieser Ausgabe berichten. Zuletzt mahnte Karsten Krol die Tourenleiter zur pünktlichen Eingabe ihrer Touren für das Radtourenprogramm 2022. Bei ca. 800 Touren ist das unbedingt erforderlich, denn alles andere erfordert einen hohen manuellen Aufwand. Norbert Poll, der souverän die Veranstaltung moderierte, konnte dann pünktlich um 16 Uhr die Teilnehmer auf die Heimreise schicken. Vor der Heimreise bestand bei Interesse noch die Möglichkeit, an einer sachkundigen Führung durch das Salinengelände teilzunehmen.

Rund 800 Radtouren + Radreisen werden 2022 wieder geplant

Die Kollgen*innen der Ortsgruppe Telgte – Ostbevern erklärten sich spontan bereit, das Treffen 2022 auszurichten. Vielen Dank schon einmal dafür. Wir sehen uns dort hoffentloch alle gesund wieder!

Downloads

Intensiver Austausch schon beim Eintreffen der Tourenleiter*innen

Intensiver Austausch schon beim Eintreffen der Tourenleiter*innen

Copyright: Norbert Bieder

1773x1182 px, (JPG, 227 KB)

Blick ins Plenum

Blick ins Plenum

Copyright: Norbert Bieder

1773x1182 px, (JPG, 229 KB)

Milena Schauer, Dezernentin für Bauen und Planen in Rheine

Milena Schauer, Dezernentin für Bauen und Planen in Rheine

Copyright: Norbert Bieder

1773x1182 px, (JPG, 252 KB)

Finanzvorstand Jürgen Hupe (2.v.r.) im Austausch mit Teilnehmern

Finanzvorstand Jürgen Hupe (2.v.r.) im Austausch mit Teilnehmern

Copyright: Norbert Bieder

1773x1182 px, (JPG, 149 KB)

Nicht alle waren interessiert

Nicht alle waren interessiert

Copyright: Norbert Bieder

1773x1182 px, (JPG, 240 KB)


https://muenster.adfc.de/neuigkeit/tourenleitertreffen-2021-in-rheine

Bleiben Sie in Kontakt