Leezenküche - ADFC Münsterland

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Münsterland e. V.

Leezenküche

Leezenküche © Matthias Wüstefeld

Leezenküche

Die Leezenküche ist eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt des ADFC Münster. Hier bist du richtig, wenn du dein Rad selbstständig auf Vordermann bringen möchtest.  

Eine Mitgliedschaft im ADFC ist nicht erforderlich, aber wünschenswert. Wir freuen uns, auch auf diese Weise Radfahrende für den ADFC zu gewinnen und bieten vor Ort eine Einstiegsmitgliedschaft an. Als Mitglied hast du einige Vorteile - zum Beispiel kannst du den für dich kostenlosen ADFC-Pannenservice rund um die Uhr nutzen. Mehr dazu erfährst du hier.
 

In der Selbsthilfewerkstatt kannst du dein Rad pflegen, warten und reparieren. Dabei unterstützen wir dich als Team der Leezenküche.

 

Was du vor Ort gratis nutzen kannst:

  • die umfangreiche Werkzeugausstattung z.B. Zentrierwerkzeug, Drehmomentschlüssel, Kettenverschleißlehre, Kettennieter, Elektroprüfgerät, Tretlagerwerkzeug und Kassettenabnehmer für Zahnkränze
  • Verbrauchsmaterial
  • Kleinteile (Schrauben, Muttern usw.)
  • Schmiermittel, Putzlappen
  • gebrauchte Teile
  • Fett, Öl, Luft
  • Fachliteratur

In der Werkstatt sind keine Ersatzteile vorrätig. Falls du dir unsicher bist, ob du etwas brauchst, komm gerne erst einmal vorbei. Wir überprüfen dein Rad dann gemeinsam. Neue Teile kannst du gegebenenfalls im Fahrradgeschäft um die Ecke kaufen.

Du kannst alle Arbeiten erledigen, die nicht länger als drei Stunden dauern. Wir beginnen etwa eine halbe Stunde vor Schluss mit dem gemeinsamen Aufräumen und schließen in der Regel pünktlich. Wir bewahren keine Räder auf.

 

Wo?

Dortmunder Straße 19, 48155 Münster. Die Werkstatt hat einen eigenen Zugang über die weiße Doppeltür von der Leerer Straße.

 

Wann? 

Dienstags von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Bitte melde dich vorher per Mail an. Schreib uns bitte kurz ein paar Sätze zu deinem Anliegen, zum Beispiel, was du für ein Rad hast und was du daran reparieren möchtest.

Sollte es nicht möglich sein, die Leezenküche zu öffnen, versuchen wir, das so früh wie möglich hier zu kommunizieren.

Am 15. und 22. April 2025 bleibt die Leezenküche geschlossen!

 

 

Kosten?

Keine. Wenn es dir möglich ist, bitten wir dich allerdings, am Ende ein paar Euro in unsere Spendenbox zu werfen. Wir kaufen von dem Geld Werkzeug und Verbrauchsmaterial für die Werkstatt und leisten einen Beitrag zu den allgemeinen Kosten der ADFC-Geschäftsstelle, in der sich die Leezenküche befindet (Heizung, Licht, Versicherung, Reinigung usw.).

Warum selbst reparieren?

Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, ob du dich ans Werk machen möchtest, haben wir hier ein paar gute Gründe gesammelt, die dich hoffentlich dazu motivieren: 

  • Nachhaltigkeit: Du hältst Vorhandenes in Schuss
  • Kostenersparnis: Reparieren ist oft günstiger als neu kaufen
  • Vertrauen: Du kannst dir (und vielleicht sogar anderen) unterwegs helfen
  • Sicherheit: Du lernst dein Rad besser kennen und erkennst deswegen gefährliche Mängel und ihre Ursachen
  • Praktische Physik: Elektrik, Mechanik, Hydraulik, Pneumatik, Hebelgesetze, Übersetzungsverhältnisse – kram dein Wissen aus dem Physikunterricht wieder hervor und wende es auf dein Fahrrad an
  • Technikverständnis: Du lernst, Werkzeug, Pflege- und Schmiermittel richtig anzuwenden
  • Im Team reparieren: Wir sind nette Leute in der Leezenküche und freuen uns, mit dir Erfolge zu erzielen
  • Erfahrungen sammeln: Worauf solltest du achten, wenn du ein gebrauchtes Rad kaufen möchtest? Welche Rahmengröße brauchst du? Welcher Lenker passt zu deinem Einsatzgebiet? Und wie stellt man das eigene Rad eigentlich richtig ein?
  • Freude: Dein Rad läuft wahrscheinlich deutlich leichter, sobald du Mängel behoben hast! Und ganz ehrlich: Es macht auch richtig Spaß, das neu erlangte Wissen weiterzugeben :-)

 

Mitmachen?

Hast du Lust, unser Team zu verstärken? Super! Dich erwarten neue Menschen, gemeinsames Tüfteln und eine fröhliche Grundstimmung. Am besten bringst du technische Fähigkeiten im Bereich Fahrrad und eine Portion Empathie mit. Schön wäre auch, wenn du die Haltung und Ziele des ADFC unterstützt. 
 

Wir freuen uns über Menschen, die regelmäßig am Dienstagnachmittag dabei sind. Melde dich einfach mit ein paar Sätzen zu dir über unsere E-Mail-Adresse leezenkueche [at] adfc-ms.de.

Das Team der Leezenküche besteht aus Hermann, Klaus, Anne und Svenja. Wir sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mimi

LASSE - Dein Lastenrad für Münster

Lasse, Lemmy, Lea*Leo, Mimi, Rolly Rollfiets und HORST sind deine Lastenräder für Münster!

Kostenlos ausleihen - Lasten…

Hansaflotte

Hansaflotte - freie Lastenradflotte für Münster und Umgebung

Seit Mai 2022 rollt die Hansaflotte durch Münster und Umgebung. Sie bietet Euch zahllose Transportmöglichkeiten und…

Schokofahrt

Schokofahrt - emissionsfrei transportierte Schokolade

Die Schokofahrt ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade.…

Terminkalender und Uhr mit Fahrradsymbol

Termine für Aktive

Termine für Aktive im Kreisverband Münsterland.

Pepe – die Pastinakenpedale

Pepe, die Pastinakenpedale

Pepe - die mobile Gemeinschaftsküche für Münster

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Rahmencodierung

Codierung gegen Fahrradklau

Durch eine Rahmencodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen…

https://muenster.adfc.de/artikel/selbsthilfewerkstatt-leezenkueche

Bleiben Sie in Kontakt