Anregungen des ADFC zur Bauleitplanung „Stadthafen Nord“ - ADFC Münsterland

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Münsterland e. V.

Stadthafen Nord

Stadthafen Nord © Hans-Günter Ockenfels

Anregungen des ADFC zur Bauleitplanung „Stadthafen Nord“

Wir meinen, dass es weder mit den Klimazielen noch mit einer verträglichen Stadtentwicklung vereinbar ist, dass die Verkehrsprognosen für 2035 auf dem Hansaring zwischen 44 und 50 % und auf der Schillerstraße zwischen 40 und 95 % steigen sollen.

Daher halten wir in diesem innenstadtnahen und hoch verdichteten Quartier alle politischen und alle rechtlichen Möglichkeiten zur Reduzierung des privaten KFZ für anwendbar, umsetzbar und dringend erforderlich.

Dem Quartier und Plangebiet sollte ein zukunftsfähiges und klimagerechtesMobilitätskonzept zu Grunde gelegt werden, in dem die Nutzung von ÖPNV, Radfahren und zu Fuß gehen bestmöglich gefördert und der MIV stark reduziert und räumlich verlagert wird (autoarmes Quartier).

Im Einzelnen

Die Schillerstraße sollte bevorrechtigte Fahrradstraße bleiben.

Anstelle des geplanten Kreisverkehrs sollte die Schillerstraße weiterhin bevorrechtigte Fahrradstraße bleiben, mit untergeordneten Einmündungen aus dem Quartier und der Ewaldistraße.

Tiefgaragenausfahrten sind nicht direkt auf die Schillerstraße zu führen, sondern auf dem Plangebiet zusammenzufassen und an die Zufahrten zum Hafenweg, bzw. zur Schillerstraße anzuschließen.

Der Multifunktionsstreifen auf der Schillerstraße erhöht die Sicherheit und wird begrüßt.

Anregungen des ADFC zur Bauleitplanung „Stadthafen Nord“, Bebauungsplan Nr. 600, Stand: „Frühzeitige Beteiligung“

Verwandte Themen

Radweg Von-Esmarch-Straße

Von-Esmarch-Straße – mehr Platz für den Radverkehr, aber richtig!

Die Von-Esmarch-Straße bekommt mehr Platz für den Radverkehr, doch die Umsetzung könnte besser sein.

Thierstraße

Die Thierstraße braucht keinen Radweg – sie ist einer!

Nach einem Unfall im Februar 2023 auf der Thierstraße kommt die lokale Presse zu dem Ergebnis, dass es sich bei der…

Verkehrszeichen 237 Radweg

Nachgefragt!

Radwege für ein dreirädiges Fahrrad ungeeignet - was tun?

 

Dazu erreichte uns eine Nachfrage eines Radlers aus Gronau,…

Radfahren auf dem Bohlweg

Fachgruppe Radverkehr

Wir sind politisch aktiv - für einen starken Radverkehr.

Knoten L529/K 22 zwischen Roxel und Nienberge

Ausbau der Kreuzung L529/K22 zwischem Roxel und Nienberge

Wieder einmal ist eine Baumaßnahme geplant, die zu mehr KFZ-Verkehr führt. Auch der Naturschutzbeirat hat Widerspruch…

Abschnitt der ersten Nordtangente

Erneut fehlt der Mut, dem Auto den Vorrang zu entziehen

Chance vertan – Der Klimawandel wartet nicht! Der Verkehrsversuch zur Kfz-Sperrung auf der 1. Nordtangente wird auf…

Fachgruppe Radverkehr zu Besuch beim Fietsersbond Eindhoven

Komfortables „Fietsen“ in Eindhoven

Gerne unternimmt die Fachgruppe Radverkehr Exkursionen und es wurde Zeit, dass wir uns mal wieder auf den Weg machen und…

Raumgreifendes Auto

Stellungnahme des Verkehrswende-Bündnis zum integrierten Parkraumkonzept

Beim integrierten Parkraumkonzept geht es bisher vor allem um Maßnahmen zur Effizienz-Steigerung des Autoverkehrs. Zur…

https://muenster.adfc.de/artikel/anregungen-des-adfc-zur-bauleitplanung-stadthafen-nord

Bleiben Sie in Kontakt